Datenkultur als Wettbewerbsvorteil:
Wie Unternehmen Bias überwinden und
smarter entscheiden

Die Illusion des perfekten Datensatzes: Warum bessere Daten nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führen

In einer Welt, in der datenbasierte Entscheidungen als Garant für Unternehmenserfolg gelten, jagt jedes Unternehmen dem „perfekten“ Datensatz hinterher. Doch oft bleibt der erhoffte Erkenntnisgewinn aus. Warum?

Unser Infopaper zeigt auf, weshalb selbst modernste Analysetools und umfangreiche Datenmengen nicht ausreichen – und was Unternehmen wirklich brauchen, um datengetriebene Entscheidungen erfolgreich umzusetzen.


Was Sie erwartet:

  • Die häufigsten Ursachen für fehlschlagende Datenprojekte
  • Wie kognitive Verzerrungen gute Entscheidungen verhindern
  • Datenkultur als entscheidender Erfolgsfaktor
  • Wie das „Data Culture Board“-Framework Ihre Organisation transformieren kann


Für wen ist das Paper gedacht?

Für Entscheider:innen, Data Leader, Transformationsverantwortliche und alle, die Daten als strategisches Asset verstehen – oder verstehen wollen.


Jetzt kostenlos herunterladen und datengetriebene Entscheidungen ermöglichen.