ESG Analytics: Legen Sie jetzt die Grundlage für ein datengetriebenes Nachhaltigkeitsmanagement. 

Durch eine automatisierte und effiziente Analyse Ihrer ESG-Daten können Sie sowohl die bevorstehende Berichtspflicht erfüllen als auch zusätzlichen Mehrwert generieren.

  • ESG Use Case Entwicklung
  • Integration von ESG-Daten in Dateninfrastruktur
  • Dashboards, Analysen und Reports rund um ESG 
  • Schulungen und Trainings

Unsere Startangebote

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die zwei großen Transformationen unserer Zeit, auch als Twin Transformation bezeichnet. Diese Transformationen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, bieten aber auch zahlreiche Chancen. Um diese Themen effektiv anzugehen, müssen Unternehmen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen denken.


Um den Einstieg hin zum datengetriebenem Nachhaltigkeitsmanagement zu erleichtern, bieten wir Ihnen verschiedene Workshops, die Ihnen helfen die Potenziale in Ihren ESG-Daten zu erkennen. 

ESG Data Maturity Workshop

Der ESG Data Maturity Workshop ebnet den Weg für ein datengetriebenes Nachhaltigkeitsmanagement. Im Rahmen des Data-Maturity-Assessments wird der Status Quo des Unternehmens aufgenommen.

ESG Use Case Ideation Workshop

Unsere Datenexperten untersuchen Ihre Herausforderungen und Daten, um erste potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, die Ihrem Unternehmen schnell Mehrwert bieten können.

ESG Data Architecture Workshop

Wir identifizieren mit Ihnen, die für Sie effektivste ESG-Analytics Struktur abhängig von Ihrer vorhandenen und geplanten Systemlandschaft.

Nachhaltigkeit wird für immer mehr Unternehmen zu einem elementaren Teil ihrer Unternehmensstrategie und sollte dementsprechend datengetrieben und exzellent umgesetzt werden. Genau hier setzen wir vom INFORM DataLab an und begleiten Sie bei Fragestellungen wie:

  • Wie können Nachhaltigkeitsdaten zu meiner Unternehmensstrategie beitragen?
  • Woher erhalte ich die benötigten Nachhaltigkeitsdaten?
  • Wie integriere ich Nachhaltigkeitsdaten sinnvoll in meine unternehmenseigene Dateninfrastruktur?

Dabei agieren wir tool-agnostisch und decken die gesamte Datenwertschöpfungskette ab: von Data Strategy über Data Management bis hin zu Data Analytics. Auch für die kommende verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) bietet die Einbindung der Daten und automatisierte Berechnung von ESG-Kennzahlen die Grundlage für eine gute Berichterstattung. Mehr Infos zu unserem Angebot rund um die CSRD finden Sie hier.

Unsere Dienstleistungen

Basieren auf Ihren Bedarfen erstellen wir individuelle Angebote für:

ESG Use Case Entwicklung

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung verschiedener ESG-Anwendungsfälle, beispielsweise im Zusammenhang mit der CSRD, von der Erfassung Ihrer ESG-Datenverfügbarkeit bis hin zur Umsetzung.

Integration von ESG-Daten in die Dateninfrastruktur

Wir integrieren und automatisieren Ihre ESG-Daten in vorhandene Systeme, Berichte und Prozesse.

Dashboards, Analysen und Reports

Wir erstellen informative ESG-Dashboards zur Unterstützung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements als Teil Ihrer Unternehmensstrategie, einschließlich ESG-Reporting, etwa nach den Vorgaben der CSRD.

Schulungen und Trainings

Unser Ziel bei all unseren Projekten ist es Sie und Ihr Unternehmen so aufzustellen, dass Sie das Thema intern weiter vorantreiben können. Dafür bieten wir auch eine Bandbreite an Schulungen an: 

Die Corporate Sustainability Reporting Directive kommt: Welche ESG KPIs sind für die Berichterstattung wichtig?

Laden Sie sich unser Infopaper herunter und erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten KPIs für das ESG Reporting.

ESG-Berichterstattung wird zur Pflicht: Wie Ihr Unternehmen die Corporate Sustainability Reporting Directive meistern kann

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen rund um ESG Reporting und Analytics. Wir zeigen Ihnen welche Berichtsanforderungen für Ihre Unternehmen wichtig sind und wie Sie die CSRD meistern können.

On-Demand Webinar "ESG-Reporting: Nachhaltigkeit messen im Zeitdruck der CSRD mit modernen Analytics-Plattformen"

Hören Sie sich unsere Aufzeichnung aus unserem letzten Webinar an und erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung für ein erfolgreiches ESG Reporting meistern können. 

ESG BARC Studie: Der Status Quo der ESG- und Nachhaltigkeitsberichterstattung - Herausforderungen und Empfehlungen für 2025

Die neueste BARC Studie bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und zeigt Handlungsempfehlungen für die kommenden Jahre auf.

Blogs zum Thema

ESG-Analytics im Fokus: Vom ESG-Reporting bis hin zur Mehrwertschöpfung

Vereinbaren Sie hier Ihr Erstgespräch