Unternehmen stehen permanent unter Druck, ihre Profitabilität zu steigern. Das führt dazu, dass man seinen Umsatz erhöhen oder Kosten verringern muss. Und das Jahr für Jahr. In Zeiten von COVID ist dies extrem schwierig, da enorme Unsicherheit bei den Kunden besteht und Investitionen in den meisten Branchen im Augenblick eher zurückgehalten werden.
Der erste Impuls geht dann meistens in Richtung Einkauf und Unternehmen versuchen, den Lieferanten die günstigsten Preise abzuringen. Dies bringt die Lieferanten dann natürlich in eine ähnliche schwierige Situation. Im Zweifel leiden lange gepflegte Beziehungen unter diesem Druck. Gleichzeitig werden in der Produktion 20% der hergestellten Ware verschrottet oder müssen nachgearbeitet werden.
Heute haben wir mit verfügbarer Technologie die Möglichkeit, Ausschuss und Nacharbeit in Unternehmen durch Methoden der Predictive Quality zu minimieren.
Vorteile von Predictive Quality
Einsatzfelder von Predictive Quality
Ob in der Umschlaglogistik, im Transportwesen, in der Automobilindustrie oder im Frachtverkehr – die Einsatzmöglichkeiten für Drohnen- und Kameraeinsatz für intelligente Bilderkennung sind vielfältig. So können z.B. durch das direkte Erkennen von Fehlern oder Verschmutzungen in Verbindung mit Geolokalisierung Mitarbeiter und Materialien gezielter und ressourcenschonender eingesetzt werden.
Der Einsatz von intelligenter Bildanalyse–Technologie ermöglicht z.B. mittels Drohnen das Pflanzenwachstum zu kontrollieren oder einen optimierten, nachhaltigen Düngereinsatz zu sichern. Künstliche Intelligenz unterstützt frühe Defekterkennung, sorgt für eine gezielte, naturschonende Schädlingsbekämpfung, optimiert Bewässerungsprozesse und sorgt für sicherere Ernte- & Ertragsprognosen und bessere Ernteergebnisse.
Überwachte Ausschussvorhersage durch Object Detection im Bereich der Teilefertigung optimiert Produktionsprozesse und ermöglicht durch intelligente Algorithmen die Automatisierung aufwändiger Qualitätsprozesse. Weniger Defekte und Retouren dank intelligenter Bilderkennung und -verarbeitung resultieren in höheren Gewinnmargen.
„Predictive Quality ermöglicht, die Qualitätsanalyse dort weiterzubringen, wo der Mensch an seine Grenzen stößt."
- björn heinen, lead data scientist, inform datalab
Unsere Methodik im Bereich Predictive Quality
Ausschussvorhersage – Prädiktiv
Ziel der Ausschussvorhersage ist es, Defekte und Ausschuss vorherzusagen, bevor sie entstehen. Input sind meist Sensor- und Maschinendaten, weitere Informationen wie Material- oder sogar Lieferanteninformationen werden dabei ebenfalls berücksichtigt.
unser workshop angebot
In unserem Use Case Ideation Workshop nehmen wir Ihre Herausforderungen & Daten genauer unter die Lupe. Unsere Datenexperten machen eine erste Bestandsaufnahme, welche Daten wo und in welcher Qualität bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Basierend auf dieser Analyse erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen erste mögliche Use Cases für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen, die einen schnellen Mehrwert schaffen.
Datenqualität ist die Grundlage für eine effektive Datennutzung. Bei unserem Data Quality Health Check machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Datenqualität und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, um diese zu verbessern.
Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften, sowie Doktoranden und Studierenden, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt.
Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Entscheidern, Innovatoren und Führungskräften, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz und dessen Einfluss in der Wirtschaft erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt. Des Weiteren können Sie den Aufwand von Projekten abschätzen und ihren Fachabteilungen zuordnen.
Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften, sowie Doktoranden und Studierenden, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt.
Data Science
Unsere Data Scientists dringen in die Tiefen Ihrer Daten ein und decken neue, unternehmensrelevante Informationen auf. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und unserem Verständnis unternehmensspezifischer Geschäftsprozesse verwandeln wir Ihre Daten in Mehrwert und decken neue Chancen und Potenziale für Ihr Unternehmen auf.