April 19, 2024

In einer Ära, in der die digitale Transformation den Wettbewerb in sämtlichen Branchen antreibt, ist die Entwicklung einer umfassenden Datenstrategie für Unternehmen unumgänglich. Daten und künstliche Intelligenz (KI) nehmen dabei eine herausragende Position ein, da sie nicht nur als Treiber für Innovation gelten, sondern auch die Grundlage für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die Optimierung von Unternehmensprozessen und die Fähigkeit zur fundierten Entscheidungsfindung bilden. 

Daten und KI als Schlüssel zur digitalen Transformation 

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine klare Ausrichtung auf Daten und künstliche Intelligenz (KI) als unverzichtbare Schlüsselkomponenten. Unternehmen, die diese Paradigmen als zentrale Elemente in ihre Strategie integrieren, positionieren sich nicht nur für eine effektive Bewältigung des digitalen Wandels, sondern eröffnen auch neue Horizonte für proaktive Innovation. 

Die Entwicklung einer soliden Datenstrategie bildet das Fundament für diesen Wandel. Durch die intelligente Nutzung von Daten können Unternehmen nicht nur auf aktuelle Marktanforderungen reagieren, sondern auch vorausschauend agieren und Trends vorwegnehmen. Künstliche Intelligenz verstärkt diesen Effekt, indem sie fortschrittliche Analysen, Automatisierung und intelligente Entscheidungsfindung ermöglicht. 

Die Integration von Daten und KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Betriebsmodelle zu optimieren und agile Prozesse zu etablieren. Dies schafft nicht nur Effizienz, sondern eröffnet auch Raum für kreative Lösungen und differenzierte Kundenerlebnisse. In der zunehmend digitalisierten Wirtschaft wird der Einsatz von Daten und KI somit zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. 

Zusammenfassend ist die Verknüpfung von Daten und künstlicher Intelligenz nicht nur ein Schritt in Richtung digitale Transformation, sondern auch eine strategische Weichenstellung für eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Unternehmen, die diese Technologien als treibende Kräfte für Innovation und Agilität begreifen, können sich nachhaltig in einer dynamischen digitalen Landschaft behaupten. 

 Die Kernaussage ist klar: Unternehmen, die eine erfolgreiche digitale Transformation anstreben, müssen eine solide Datenstrategie entwickeln, die Daten und künstliche Intelligenz als zentrale Elemente integriert. Die Integration dieser Technologien eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, nicht nur mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, sondern auch proaktiv neue Wege zu beschreiten

Die Transformations-Roadmap 

Die Transformations-Roadmap, als unmittelbares Ergebnis der Datenstrategieentwicklung, dient als Orientierungshilfe für Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Evolution. Die Erstellung der Roadmap verläuft in 7 Schritten als Teil der Datenstrategieentwicklung. Hierbei spielt jeder Schritt eine entscheidende Rolle. Lassen Sie uns die sieben Schritte zur Erstellung der Roadmap genauer betrachten: 

1. Vision für Daten und Analytics festlegen 

Die Festlegung einer klaren Vision bildet das Fundament jeder erfolgreichen Datenstrategie. Unternehmen sollten nicht nur ihre übergeordneten Ziele für die Nutzung von Daten und KI definieren, sondern auch eine Vision entwickeln, die alle Ebenen der Organisation durchdringt. Hierbei geht es nicht nur um die technologische Dimension, sondern auch um die Schaffung einer datengetriebenen Kultur, die Veränderung und Innovation fördert

2. Erforderliche Fähigkeiten und Zielzustände definieren 

Nach der Festlegung der Vision müssen Unternehmen die notwendigen Fähigkeiten identifizieren, die für die Umsetzung dieser Vision erforderlich sind. Dies kann die Schulung von Mitarbeitern, den Erwerb neuer Technologien oder die Entwicklung spezifischer Kompetenzen umfassen. Klare Zielzustände für diese Fähigkeiten geben Orientierungspunkte und helfen, den Fortschritt zu überwachen. 

3. Datenreifegradanalyse 

Die Datenreifegradanalyse ist ein kritischer Schritt, um den aktuellen Stand der Datennutzung im Unternehmen zu verstehen. Dies beinhaltet eine Bewertung aller in Schritt 2 definierten Fähigkeiten. Die Analyse ermöglicht es, Lücken und Schwachstellen zu identifizieren, die behoben werden müssen, um eine effektive Nutzung von Daten und KI zu gewährleisten. 

4. Audit und Innovation von Datenanwendungsfällen 

Das Audit von Datenanwendungsfällen beinhaltet eine gründliche Überprüfung der bestehenden Nutzung von Daten im Unternehmen. Gleichzeitig sollte ein Fokus auf innovativen Ansätzen liegen. Unternehmen sollten nicht nur bestehende Prozesse optimieren, sondern auch neue Wege finden, wie Daten zur Schaffung von Werten und Wettbewerbsvorteilen genutzt werden können. 

5. Audit von Datenkultur und Technologie 

Die Analyse der Datenkultur im Unternehmen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Bedeutung von Daten und KI verstehen und akzeptieren. Gleichzeitig erfordert dies eine Bewertung der vorhandenen Technologien, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Datenstrategie entsprechen und zukünftige Entwicklungen unterstützen können. 

6️. Transformationshorizont festlegen 

Die Festlegung des Transformationshorizonts bezieht sich auf die zeitliche Dimension der Umsetzung. Unternehmen müssen realistische Zeitrahmen setzen, um eine schrittweise Transformation zu ermöglichen. Dabei sollten kurzfristige Erfolge ebenso berücksichtigt werden wie langfristige Ziele, um einen kontinuierlichen Fortschritt sicherzustellen. 

7️. Aktivitäten und Zwischenziele planen 

Die Planung von Aktivitäten und Zwischenzielen ist der Schlüssel zur operativen Umsetzung der Datenstrategie. Hierbei sollten konkrete Maßnahmen definiert werden, um die identifizierten Lücken zu schließen, Fähigkeiten aufzubauen und innovative Projekte voranzutreiben. Ein flexibles Vorgehen ermöglicht es, auf Veränderungen im Markt und in der Technologie schnell zu reagieren. 

Insgesamt stellt die Transformations-Roadmap sicher, dass die Entwicklung einer Datenstrategie nicht nur auf strategischer Ebene bleibt, sondern auch praktisch und operativ umgesetzt wird. Sie schafft die Grundlage für eine nachhaltige digitale Transformation, die Unternehmen befähigt, die Potenziale von Daten und künstlicher Intelligenz voll auszuschöpfen.

Fazit: Datenstrategie als Treiber der digitalen Zukunft 

Insgesamt verdeutlicht die Transformations-Roadmap, wo es Entwicklungsbedarf  für das Unternehmen gibt, um datenexzellent zu werden. Daten und künstliche Intelligenz sind nicht nur Werkzeuge; sie sind Treiber für Veränderung und Innovation. Eine umfassende Datenstrategie ermöglicht es Unternehmen, sich nicht nur den aktuellen Herausforderungen zu stellen, sondern auch proaktiv die Chancen der digitalen Zukunft zu nutzen. 

Daher ist es für jedes Unternehmen unabdingbar, die Entwicklung einer Datenstrategie als Priorität zu betrachten und die Integration von Daten und KI als Schlüssel zur digitalen Transformation zu verstehen. Nur so können Unternehmen sicherstellen, dass sie nicht nur den Anforderungen des heutigen Marktes gerecht werden, sondern auch für die Herausforderungen von morgen gewappnet sind. 


AUTOR

Dr. Jens Linden

Jens ist ein Data Scientist und Stratege im INFORM DataLab mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung in der Generierung von Mehrwert aus Daten mithilfe von Analytics, Data Science und KI. Jens vereint tiefgreifendes technisches Wissen mit Geschäftssinn, was es ihm ermöglicht, die Anforderungen der Geschäftsinteressengruppen in realisierbare Datenlösungen mit messbarem Einfluss umzusetzen. Darüber hinaus hilft er Organisationen dabei, Datenstrategien für ihre digitalen Transformationsprozesse zu entwerfen und umzusetzen.