Ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Isolier- und Zugangstechnik sowie Innenausbaudienstleistungen agiert an seinen verschiedenen Standorten mit einzelnen Datensilos. Da es keine zentrale Single Source of Truth für diese Daten im Unternehmen gibt, sollen diese Silos zusammen mit den Daten der Unternehmenszentrale in eine gemeinsame Cloud-Plattform migriert und konsolidiert werden. Dadurch sollen alle Mitarbeiter auf dieselben Daten zentral zugreifen und diese analysieren können – auf Standort-Ebene und standortübergreifend. Die Daten wurden vor dem Projekt in komplexen ETL-Strecken aufbereitet.
Ohne eine übersichtliche, zentrale Plattform für alle unternehmensrelevanten Kennzahlen im Unternehmen sind Datenpflege und -management meist abteilungsspezifisch. Dies führt häufig dazu, dass Daten redundant und keine unternehmensweiten Analysen möglich sind. Damit verschiedene Abteilungen oder Experten richtige, datenbasierte Entscheidungen treffen können, sollten an diese Plattform alle relevanten Datenquellen angebunden sein und die Daten verständlich aufbereitet vorliegen.
Es gilt außerdem, jedem verantwortlichen Mitarbeiter Zugang zu diesen Daten zu schaffen - entsprechend seiner Aufgaben und Rolle im Unternehmen. Wir schaffen gemeinsam mit Ihnen eine Cloud Analytics Platform für Ihr Unternehmen, mit der Sie zentral und einfach auf Ihre Daten zugreifen und mit der Sie schnell datenbasierte Entscheidungen treffen können!
Mehrwerte einer zentralen Cloud Analytics Platform
„Durch eine abteilungsspezifische Datenpflege entstehen unweigerlich verschiedene „Wahrheiten“ darüber, welche Daten die richtigen sind. Dies kann wiederum zu Problemen im Reporting oder bei funktionsübergreifenden Prozessen führen. Eine zentrale Cloud Analytics Platform ist daher ein Must-Have für jedes Unternehmen."
- Philipp Ziemer, Chapter lead data Management, inform datalab
unser workshop angebot
Erlernen Sie die Grundlagen des Datenmanagements und informieren Sie sich über aktuelle Data Management Konzepte, Anbieter und Lösungen sowie deren Vor- und Nachteile für Ihr Unternehmen.
In unserem Data Prototype Workshop erstellen wir mit Ihnen erste Prototypen für Daten-Lösungen in Ihrem Unternehmen. Nach der Identifikation passender und gewinnbringender Use Cases setzen wir in Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern erste Applikationen auf, die zur Ihrer individuellen Data-Roadmap passen.
Data Management
Unternehmen können den Umbau zu einer Data-Driven-Company mit einem gezielten und zentralen Datenmanagement beschleunigen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Anforderungen an Ihre Daten und deren Management zu erkennen und zu definieren. Im Anschluss bereiten wir Ihre Datenmanagement-Strategie für einen methodischen und organisatorischen Nutzen der Daten so auf, dass Ihr Unternehmen maximalen Mehrwert daraus gewinnt.