Write!

insightsoftware stärkt mit der Übernahme von Fiplana die xP&A- und Write-Back-Funktionen in Qlik

Der Deal wird insightsoftwares Fähigkeiten in den Bereichen operative Planung, Berichterstattung und Analysen im Qlik-Ökosystem erweitern

RALEIGH, N.C. – 31. Mai 2024 – insightsoftware, ein globaler Anbieter umfassender Lösungen für Finanz-, Buchhaltungs- und Betriebsteams, gab heute die geplante Übernahme von Fiplana bekannt. Fiplana ist eine Qlik-Softwarelösung für Finanzplanung und -analyse (FP&A), die die direkte Datenbearbeitung, Prozessplanung und das Kostenmanagement erleichtert. Mit der Übernahme von Fiplana wird insightsoftware seine operativen Planungs-, Reporting- und Analysefunktionen innerhalb des Qlik-Ökosystems vertiefen. Darüber hinaus erweitert insightsoftware damit seine leistungsstarke, flexible Produktpalette, die einfache Dashboards und Berichte in interaktive Geschäftsprozesse verwandelt.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung >

Read More
Handschlag auf einem Feld
Data Analytics, Write!

Finanzbudgetierung leicht gemacht – aber wie?

Die Pandemie hat gezeigt, welche entscheidende Rolle die Automatisierung des Finanzwesens für unternehmerische Resilienz und Agilität spielen. Denn gerade Unternehmen, die digital gut aufgestellt sind, haben gezeigt, dass sie durch die Fähigkeit, Prozesse im laufenden Betrieb anzupassen und schnell auf veränderte Anforderungen reagieren zu können, besser aufgestellt waren.

Strategische Weitsicht hilft, kritische Entwicklungen und Risiken besser einschätzen und auf diese reagieren zu können. Gerade das finanzielle Risikomanagement hilft hier, Unternehmen gegen Krisen resilient zu machen und einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Ein wichtiger Bestandteil, um diese Resilienz aufzubauen ist ein zentraler Punkt, an dem relevante Informationen gesammelt und in Echtzeit ausgewertet werden können. Schnell und transparent sollten diese Informationen zusätzlich in Form von Berichten innerhalb des Unternehmens an die richtige Stelle kommuniziert werden können.

Ein Praxisbeispiel: Schnell und einfach wichtige Finanzkennzahlen analysieren und anpassen

Ein Beispiel aus der Praxis für eine reibungslose und integrierte Planung ist die Laveba Genossenschaft. Das in St. Gallen ansässige Unternehmen ist ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit rund 550 Mitarbeitenden und betreibt in der Ostschweiz Verkaufspunkte der Marken LANDI, AGROLA und Volg.

Um mehr Resilienz zu erreichen, hat sich das Unternehmen entschieden, auf moderne Softwarelösungen zu setzen. Gerade im Bereich der Finanzprozesse gab es hier noch Aufholbedarf. Mit dem Ziel, die Effizienz bei der Ausführung von Controlling-Aufgaben zu steigern, führte das Unternehmen die Cloud-Analytics-Lösung Qlik Sense ein. Alle Anwender sollten durch die neue Lösung die Möglichkeit bekommen, Daten einfach und unabhängig vom jeweiligen Quellsystem abzurufen und flexibel auszuwerten. Die Optimierung von Budgetierungsprozessen stand hier zusätzlich im Fokus. Vor der Einführung wurde die Budgetierung in Excel abgebildet – ohne jegliche Interaktion oder Automatisierung wurden hier rund 50 verschiedene Excel-Tabellen bearbeitet.

Durch die Planungslösung Write! können die verantwortlichen Mitarbeiter nun Budgetdaten unkompliziert eingeben und die geplanten Budgets einfach anpassen und nach unterschiedlichen Perspektiven und Detailgraden automatisiert auswerten. Vorher war dies nur mühsam möglich – für die intern angestrebten Budgetanforderungen wären sogar zukünftig rund 200 Excel-Tabellen nötig gewesen. Excel, Excel, Excel – das ist fehleranfällig und bedeutet hohen manuellen, zeitintensiven Aufwand. Was für die Budgetierung neben einfacher Auswertung der Daten fehlte, war die Möglichkeit, Daten direkt in der Software-Oberfläche zu bearbeiten und zurückzuschreiben. Mit Write! wurde dies möglich gemacht: Die Erweiterung ermöglicht Laveba mit einer Vielzahl an Features, Daten flexibel hinzuzufügen, zu editieren, zu kommentieren, zu ändern und zu ergänzen.

Die Kombination der Lösungen hat bei Laveba dazu geführt, dass nun die Budgetierung von 200 Kostenstellen entsprechend individueller Berechtigungen stattfinden kann. Werte wie Umsätze, Margen oder Personalkosten können so problemlos budgetiert und geplant werden und die zentrale Plattform steigert die unternehmensweite Transparenz dieser wichtigen Kennzahlen. Jederzeit ist ersichtlich was budgetiert wurde – eine zentrale Datendrehscheibe und Analyseinstrument ist entstanden.

Fazit

Resilienz ist für Unternehmen in Krisenzeiten extrem wichtig. Intelligente und automatisierte Softwarelösungen helfen hier, Budgetierung und Planung zu verbessern, um bestmöglich auf Disruptionen vorbereitet zu sein. Hierfür ist Flexibilität gefragt. Mit entsprechenden Softwarelösungen können langwierige Prozesse in der Planung und im Controlling – wie bei Laveba in etlichen Excel-Tabellen – automatisiert und optimiert werden. Das Unternehmen hat nun einen Echtzeitüberblick über die Unternehmensleistung und kann schnell auf Veränderungen in Budgets reagieren.

Sie möchten mehr über den Einsatz von Write! bei Laveba erfahren? Lesen hier mehr zu der Success Story.

Read More
Data Analytics, Use Case, Use Case, Use Case - EN, Write!

Otto International supplements operational data due to necessary reconciliation between key account management and customers

Industry

Procurement and service

Challenge

Flexible addition and commenting of operational data for the intensive coordination between key account management and customers that has become necessary due to the pandemic.

Highlights

  • Two weeks to implement Write! Edit, conducting a training session and going live with the first application

  • Replacement of different Excel lists

  • Availability of a uniform format for exchanging information

  • Addition and commenting of operational data directly in Qlik Sense

  • Transparent and cross-departmental communication

‘‘Write! Edit allows us to share a consistent, coordinated format with our customers and to maintain a regularly updated database centrally in Qlik Sense.’’

- Birgit Olbrich, Project manager, Otto International GmbH

Success Story Otto International
Read More
Data Analytics, Data Analytics, Use Case, Use Case, Use Case - EN, Write!

Lufthansa CityLine optimizes cost planning in regard to the degree of automation, reliability and transparency of planning values

Industry

Aviation

Lufthansa CityLine

Challenge

IT:

  • Self-service BI for business departments

  • Acceleration of report development

  • Simplification of the maintainability of the BI system environment

Controlling

  • Replacement of an SAP-ERP based cost planning process

  • Mapping of integrated scheduling

  • Mapping of system-supported target and actual cost unit accounting

Highlights

  • 6 months to go live with first applications

  • 1 day instead of 1.5 days monthly effort for creating the forecast and agile reports through self-service BI approach

  • Time savings due to the elimination of manual entry of planning data

  • Optimized planning, control and information supply

  • Relief for IT

  • Self-service BI for controlling

‘‘We have also prepared ourselves well for the future with the process landscape that we have established here based on Qlik Sense and Write!. We have not just created a project that will live for two years and then have to be completely revamped, we have also created a basis on which we can meet future requirements.’’

- PATRICK LOWSKI, SENIOR COMMERCIAL AND CO-PROJECT MANAGER, CONTROLLING2.0@CLH, LUFTHANSA CITYLINE GMBH

Lufthansa CityLine

Success Story Lufthansa CityLine
Read More